Gebrauchte Arburg Spritzgießmaschinen zum Verkau

Arburg ist ein führender deutscher Hersteller von Spritzgießmaschinen für die Kunststoffindustrie. Sie haben einen After-Sales- und Projekt-Support-Service in über 100 Ländern. Das Stammwerk befindet sich in Loßburg und beschäftigt rund 2300 Mitarbeiter. Sie verfügen über ein breites Netz von weiteren Standorten auf der ganzen Welt und beschäftigen weitere 500 Mitarbeiter. Arburg ist ein Familienunternehmen. Sie verfügen über eine breite Palette von Spritzgussmaschinen, die verschiedene Branchen bedienen. Ihre Spritzgießmaschinen stehen für gute Qualität und Zuverlässigkeit. Sie dienen der Verpackungs-, Mikroeinspritz-, Roboter-, Automobil-, Verpackungs-, Elektronik-, Medizin- und Optikindustrie. MachinePoint verkauft gebrauchte Arburg-Spritzgießmaschinen verschiedener Tonnagen, auch dünnwandige Behälter, Injektoren für Lebensmittel- und Getränkeunternehmen. Die Modellvielfalt ist groß.





















In der Vergangenheit verkaufte Maschinen:


Zubehör: Roboter :Harmo ( HL11-150G) HRTC : 1 Stuck ( 10 Zonen) MTC: 1 Stuck (lokal) Luftentfeuchter : 1 Stuck
Roboter : Wittmann HRTC : 2 Geräte (8 Zonen) MTC: 1 Gerät (lokal) Entfeuchter : 2 Geräte
Zubehöre: Roboter : Wittmann HRTC : 1 Stuck ( 8 Zonen) MTC: 1 Stuck Entfeuchter : 2 Stücke
Eine weitere Maschine verfügbar, Preis pro Einheit. Zubehöre: Roboter :Kuka (KRC) HRTC: 1 Stuck (6 Zonen) MTC: 1 Stuck (lokal) Entfeuchter: 1 Stuck
Roboter: Harmo (HL11-150G) HRTC: 1 Stuck (12 Zonen) MTC: 1 Stuck (lokal) Entfeuchter: 1 Stuck

Erfahren Sie mehr über ARBURG und ihre Maschinen



  • Gründung und Entwicklung: ARBURG ist ein deutsches Unternehmen, das 1923 von Karl Hehl in Lossburg, Deutschland, gegründet wurde. Ursprünglich konzentrierte sich das Unternehmen auf die Produktion von Präzisionsmedizintechnik. Im Jahr 1956 entwickelte ARBURG seine erste Spritzgießmaschine, was den Beginn seiner Spezialisierung auf diesem Gebiet markierte. Seitdem hat sich ARBURG zu einem weltweit führenden Hersteller von Hochtechnologie-Spritzgießmaschinen entwickelt.
  • Wichtige Meilensteine:
  • 1956: Einführung der ersten Spritzgießmaschine.
  • 1961: Einführung der ALLROUNDER-Serie, bekannt für ihre Flexibilität und Modularität.
  • 1973: Einführung der elektronischen Steuerung in Maschinen.
  • 2009: Vorstellung des ALLROUNDER CUBE, der für die Würfelproduktion entwickelt wurde.
  • 2013: Eröffnung des ARBURG Technologiezentrums in Shanghai, China.
  • 2021: ARBURG feiert sein 100-jähriges Bestehen und hebt sein Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit hervor.
  • ARBURG-Maschinen können eine breite Palette von Produkten herstellen, darunter:
  • Technische Teile: Präzisionskomponenten für die Automobil-, Elektronik- und Medizinindustrie.
  • Konsumgüter: Alltägliche Kunststoffprodukte wie Spielzeug und Verpackungen.
  • Medizinische Komponenten: Medizinische Geräte und Sanitärteile wie Spritzen und Prothesen.
  • Automobilteile: Innen- und Außenteile für Fahrzeuge.
  • ARBURG ist bekannt für die Implementierung und Entwicklung fortschrittlicher Technologien, wie zum Beispiel:
  • Mehrkomponenten-Spritzgießen: Ermöglicht die Produktion von Teilen mit mehreren Materialien und Farben.
  • Gasunterstütztes Spritzgießen: Wird zur Herstellung von Hohlstrukturen verwendet.
  • Metall- und Keramikspritzguss (MIM/CIM): Zur Herstellung präziser Metall- und Keramikkomponenten.
  • Automatisierung und Robotik: Integration von Robotersystemen zur Verbesserung der Produktionseffizienz und Präzision.
  • In der Industrie sind ARBURG-Maschinen auch bekannt als:
  • ALLROUNDER: Synonym für Vielseitigkeit und Flexibilität.
  • ARBURG Spritzgießmaschinen: Generischer Name für die Spritzgießmaschinen von ARBURG.
  • Der Preis für gebrauchte ARBURG-Spritzgießmaschinen kann je nach Modell, Baujahr und Zustand erheblich variieren. Im Durchschnitt kosten diese Maschinen etwa 35.000 €, aber die Preise können je nach Modell und spezifischen Funktionen zwischen 25.000 € und über 150.000 € liegen.
    Faktoren wie die eingebaute Technologie, spezielle Merkmale und die bisherige Wartung beeinflussen ebenfalls den Endpreis. Fortschrittliche Modelle mit höheren Kapazitäten und neueren Technologien befinden sich in der Regel im oberen Preissegment. Darüber hinaus erzielen Maschinen, die gut gewartet wurden und mit Originalersatzteilen ausgestattet sind, in der Regel einen höheren Preis aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und verlängerten Lebensdauer.

    Brauchen Sie Unterstützung?


    Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess des Kaufs und Verkaufs von Gebrauchtmaschinen in einem sich verändernden und komplexen internationalen Umfeld. Unsere Vertriebs-, Logistik-, Rechts- und Marketingteams begleiten Sie während des gesamten Prozesses, um den Vorgang einfach und risikofrei zu gestalten.


    Vor- und Nachname *
    Bitte geben Sie Ihren Namen ein
    Telefonnummer *
    Bitte geben Sie Ihre Kontaktnummer ein
    Unternehmen *
    Bitte geben Sie Ihren Firmennamen ein
    E-mail *
    Bitte geben Sie eine korrekte E -Mail -Adresse ein
    Stadt *
    Bitte geben Sie Ihre Stadt ein
    Land *
    Bitte geben Sie Ihr Land ein
    Kommentare *
    Bitte geben Sie Ihre Kommentare ein
    Um fortzufahren, müssen Sie die Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten akzeptieren.